Die SingPause bietet die musikalische „Alphabetisierung“ für Kinder. Ausgebildete Singleiterinnen kommen zwei Mal wöchentlich vormittags für je 20 Minuten in unsere Schule und erarbeiten mit den Kindern singend musikalische Grundkenntnisse und ein breites, internationales Liederrepertoire.
Die SingPause ist für alle Kinder kostenfrei. Die „Ward-Methode“ wurde von der amerikanischen Musikpädagogin Justine Bayar Ward (1879-1975) seit den 20er Jahren entwickelt. Sie hatte dabei als Ziel, allen Kindern eine solide musikalische Bildung zu vermitteln und nicht nur eine kleine Gruppe von begabten Kindern zu fördern.
Die Ward-Methode bietet einen systematischen Weg, Kindern eine solide, ausbaufähige musikalische Bildung zu vermitteln. Die Kinder lernen sich musikalisch mit der gleichen Selbstverständlichkeit auszudrücken wie in ihrer Muttersprache. Die musikalische Erfahrung wird den Kindern in erster Linie durch das Singen und durch rhythmische Bewegungen vermittelt.
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die erste Grundschule in Köln sein durften, die im Schuljahr 2017/18 mit der SingPause begonnen hat.
Das Vorbild kommt tatsächlich aus Düsseldorf! Dort startete die SingPause erstmalig 2006 mit sechs Schulen und entwickelte sich seitdem zu einem wichtigen musikalischen, sozial-integrativen Bildungsangebot.
Auch in Köln ist das Projekt inszwischen rasant gewachsen und es finden am Ende eines jeden Schuljahres Abschlusskonzerte in der Kölner Philharmonie statt.
Der 2019 gegründe Verein SingPauseKöln e.V. hat inzwischen zahlreiche Förder:innen, die dieses so wichtige Projekt unterstützen.